Wie werden Objektdaten in bo.om gepflegt?
Die Objektdaten können entweder in den Stammdaten von bo.om importiert werden oder manuell hinterlegt werden.
Bei dem Import: die Objektdaten werden im Vorfeld bereitgestellt. Somit sind alle Objektdaten schon vorhanden, wenn neue Projekte in bo.om angelegt werden. Die Stammdaten können immer aktualisiert werden.
Bei der manuellen Eingabe: die Benutzer tragen die Objektdaten ein, wenn neue Projekte angelegt werden.
Es wird je nach Wohnungsbaugesellschaft konfiguriert, ob die Objektdaten manuell oder in den Stammdaten hinterlegt werden.
Objektdaten im Vorfeld importieren lassen
In welchen Fällen sollten die Objektdaten im Vorfeld importiert werden?
Wenn bo.om die Stammdaten aus einem ERP System importiert, dann ist dieser Schritt erforderlich
Wenn die Objektdaten schon im Vorfeld bekannt sind, um keine Zeit mit einer manuellen Eingabe zu verlieren
Wann müssen die Objektdaten angelegt werden?
Die Objektdaten sollten zum frühesten Zeitpunkt in bo.om hinterlegt werden, sobald ein neues Projekt bekannt gemacht ist. Idealerweise, sollte es nach der Kündigung eines Mieters der Fall sein. Somit kann der gesamte Prozess vollständig in bo.om abgebildet werden, inklusive Erstbegehung einer Wohnung.
Wie funktioniert es?
Wenn bo.om die Objektdaten aus einem ERP System importiert:
Stellen Sie sicher, dass die Stammdaten im ERP System aktuell sind
Lassen Sie die neue Objektdaten direkt in Ihrem ERP System anlegen: die Stammdaten werden nächtlich mit bo.om synchronisiert
Sobald neue Objektdaten in Ihrem ERP System angelegt sind, dann werden diese am nächsten Tag in bo.om vorhanden sein.
Wenn die Objektdaten für zukünftige Projekte schon bekannt sind:
Kontaktieren Sie das bo.om Support, um die Objektdaten anlegen zu lassen
Folgende Informationen sollten mitgeteilt werden: Wohnungsbaugesellschaft, Objektnummer, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Etage, Lage, Wohnungsgröße in m2, Anzahl von Zimmern
Objektdaten manuell hinterlegen
In welchen Fällen können die Objektdaten manuell angelegt werden?
Wenn bo.om keine Abhängigkeit zu einem ERP System hat
Wenn die Objektdaten im Voraus nicht bekannt sind, sondern nur spontan mitgeteilt werden können
Wie funktioniert die manuelle Eingabe von Objektdaten?
In der Projektübersicht tippen Sie auf „Neues Projekt“. Wenn Sie das Projekt als Generalunternehmer anlegen, wählen Sie einen Auftraggeber aus. Wenn Sie das Projekt als Wohnungsbaugesellschaft anlegen, wählen Sie gegebenenfalls einen Generalunternehmer aus.
Tippen Sie auf „Neue Mieteinheit“.
Füllen Sie die Objektdetails aus und tippen Sie auf „Mieteinheit anlegen“.
Tippen Sie auf „Projekt anlegen“, um ein neues Projekt anzulegen.
Die neue Mieteinheit ist für zukünftige Projekte gespeichert.



