1. Variante
Um eine neue Datei hochzuladen, kann diese direkt vom Computer, Laptop, Smartphone in die Dokumentation gezogen oder über den Button „Dokument hochladen“ hochgeladen werden.
Daraufhin öffnet sich auf der rechten Seite eine Sidebar, in der die Empfänger/Empfängerinnen ausgewählt werden können. Vor der eigenen Organisation ist automatisch ein Haken gesetzt. Um weitere Empfänger/Empfängerinnen hinzuzufügen, muss ein Haken bei den entsprechenden Projektbeteiligten gesetzt werden.
Hinweis: Die Auswahl der Projektbeteiligten erfolgt automatisch über die Vergabe oder durch manuelles Hinzufügen.
Sofern die Empfänger/Empfängerinnen ausgewählt wurden, ist der Button „Weiter zum Upload“ anzuklicken. In dieser Übersicht sind die ausgewählten Empfänger/Empfängerinnen ersichtlich und es kann festgelegt werden, ob das Dokument auch für die eigenen Monteure/Monteurinnen sichtbar sein soll.
Über den Button „Dateien auswählen“ kann das gewünschte Dokument hinzugefügt oder mithilfe des Papierkorbs entfernt werden. Sobald alle Einstellungen korrekt sind, kann der Upload durchgeführt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Dokumente per Drag-and-Drop in die Sidebar zu ziehen.
Anmerkung: Wenn geteilte Dokumente archiviert werden, erfolgt die Archivierung nicht automatisch bei den Empfängern/Empfängerinnen.
Hinweis: Hochgeladene Dokumente können nicht gelöscht werden. Zudem kann der Empfänger/die Empfängerin nachträglich nicht bearbeitet werden.
2. Variante
Mit der Drag-and-Drop-Funktion können Bilder direkt in das Dokumentationsfenster gezogen werden und werden automatisch in bo.om hochgeladen.
Hinweis: Dokumente, die per Drag-and-Drop hochgeladen werden, sind zunächst nur für die eigene Organisation sichtbar. Um sie für alle Projektbeteiligten verfügbar zu machen, müssen sie geteilt werden.




