Zum Hauptinhalt springen

Vergabe an ein Partnerunternehmen aus Sicht des Generalunternehmens

J
Verfasst von Jasmin
Vor über 2 Monaten aktualisiert

Um eine Vergabe vorzunehmen, ist diese im Reiter „Leistungsübersicht“ unter „Vergabeposition“ vorzunehmen.

Die farbliche Markierung zeigt den Status der Positionen an: nicht vergeben, vorgemerkt, im Entwurfsstatus beauftragt und/oder beauftragt.

Die Übersicht listet zudem die Gewerke auf und gibt an, wie viele Positionen jeweils enthalten sind.

Durch Anklicken eines Gewerks werden die dazugehörigen Positionen angezeigt.

Hinweis: Eine in roter Schrift dargestellte Position weist auf eine Stornierung hin und darf nicht ausgeführt werden.

Um eine Vergabe vorzunehmen, sind die entsprechenden Positionen auszuwählen und der Button „Partnerunternehmen oder Monteure auswählen“ anzuklicken.

Es öffnet sich eine Sidebar, in der zwischen der Vergabe an „Partnerunternehmen“ oder „Monteure“ gewählt werden kann.

Wenn eine Vergabe an ein Partnerunternehmen erfolgen soll, ist in der Sidebar das entsprechende Unternehmen auszuwählen. Anschließend schließt sich die Sidebar, listet unter den Gewerken das entsprechende Unternehmen mit der Anzahl der Positionen und den voraussichtlichen Deckungsbeitrag auf. Um diese Vergabe zu finalisieren, ist der Button „vormerken“ anzuklicken.

Nachdem der Button betätigt wurde, wird der Auftrag unter „Vorgemerkt“ ausgelistet. Dort besteht die Möglichkeit, den Entwurf zu löschen, das Partnerunternehmen anzupassen oder einen „Auftragsentwurf“ zu erstellen.

Wenn der „Auftragsentwurf“ gewählt wird, gelangen die Nutzenden in den Reiter „Mein Auftragnehmer“. Dort wird ein „Auftrag“ im Entwurfsstatus erstellt. Der Leistungszeitraum kann angepasst, Anmerkungen können hinzugefügt sowie Positionen ergänzt, entfernt oder kommentiert werden. Anschließend kann der Auftrag versendet werden, womit dieser Vergabeprozess abgeschlossen ist.

Hinweis: Die Dokumente unter „Mein Auftragnehmer“ können als PDF- und/oder Excel-Datei heruntergeladen werden. Dabei kann individuell festgelegt werden, ob die Preise und/oder die Beschreibungen ausgeblendet werden sollen. Die Konfiguration erfolgt durch das Setzen oder Entfernen der entsprechenden Haken.

Außerdem können Aufträge von Partnerunternehmen in andere Projekte kopiert werden. Dabei muss sichergestellt sein, dass identische Kataloge vorliegen, um ein korrektes Kopieren zu gewährleisten. Die Partnerunternehmen müssen vorab manuell in das Zielprojekt hinzugefügt werden.

Allgemein: Sobald eine Vergabe erfolgt ist, aktualisiert sich die Übersicht unter „Vergabeposition“ und der Status der Gewerke wird farblich angepasst.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?