Zum Hauptinhalt springen

Voll- und Teilstorno anfragen aus Sicht eines Generalunternehmens

J
Verfasst von Jasmin
Vor über 2 Monaten aktualisiert

Falls ein Auftrag nicht mehr oder nur teilweise benötigt wird, kann eine Stornoanfrage gestellt werden. Dazu muss das Dokument „Auftrag“ geöffnet und der Button „Storno anfragen“ ausgewählt werden.

Daraufhin gelangt die Bauleitung auf ein Stronoblatt, auf dem die zu stornierenden Positionen angekreuzt werden können. Sind die gewünschten Positionen markiert, kann der Button „Anfrage erstellen“ angeklickt werden. Anschließend erscheint ein blaues Feld, in dem der Vorgang bestätigt werden muss.

Sobald eine Stornoanfrage versendet wird, erscheint diese im Chat unter „Mein Auftraggeber“ und der Auftraggeber/die Auftraggeberin erhält eine Benachrichtigung in der Inbox.

Reagiert der Auftraggeber/die auf diese Anfrage, erhält der Auftragnehmer/die Auftragnehmerin eine Benachrichtigung sowohl in der Inbox als auch im Chat.

Des Weiteren kann die Information über einen Teil- oder Vollstorno auf dem Dokument „Auftrag“ entnommen werden. Zusätzlich ist auf dem Dokument „Auftrag“ ein „Stornoblatt“ ersichtlich, das beim Anklicken die entfernten Positionen anzeigt.

Anmerkung: Dieser Prozess kann sowohl von dem Auftraggeber/der Auftraggeberin als auch von dem Auftragnehmer/der Auftragnehmerin ausgelöst werden.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?