Zum Hauptinhalt springen

Angebotserstellung aus Sicht eines Generalunternehmens

J
Verfasst von Jasmin
Vor über 2 Monaten aktualisiert

Sind eine Projektankündigung und eine Leistungsbestimmung vorhanden sowie die zu erbringenden Leistungen bekannt, kann ein Angebot erstellt werden. Dafür sind die Punkte „Mein Auftraggeber“, „Neues Dokument“ und „Angebot“auszuwählen.

Daraufhin öffnet sich ein Dokument im Entwurfsstatus.

Im oberen Bereich sind Informationen zur Straße, zum Auftraggeber/zur Auftraggeberin, zum Auftragnehmer/zur Auftragnehmerin, zum Absender/zur Absenderin, zu den Objektdaten sowie zur Preisliste ersichtlich.

Im unteren Bereich kann die Bindefrist manuell angepasst und eine Abrechnungsart ausgewählt werden.

Die Abrechnungsarten werden beim Anlegen eines neuen Kunden bzw. einer neuen Kundin festgelegt.

Zudem ist der Leistungszeitraum anzugeben.

Im Anmerkungsfeld können Kommentare eingetragen werden. Anschließend lassen sich im Angebot Anhänge hinzufügen.

Zur Kalkulation sind auf der rechten Seite die entsprechenden Gewerke auszuwählen. Die hinterlegten Positionen stammen aus einem Katalog, der zuvor in bo.om hinterlegt wurde.

Bei der Kalkulation ist zu beachten, dass die Bereiche in Module und Leistungen unterteilt sind. Um ein Modul auszuwählen, ist der Button „Modul hinzufügen“ anzuklicken.

Daraufhin öffnet sich eine Sidebar, in der die entsprechenden Module aufgelistet sind. Mithilfe der Suchfunktion kann nach Modulbezeichnung oder Artikelnummer gesucht werden.

Wenn ein Modul angeklickt wird, öffnet sich ein Fenster, in dem die Beschreibung angezeigt wird und die Menge angepasst werden kann. Anschließend muss die Einstellung gespeichert werden.

Nach dem Speichern werden die ausgewählten Leistungen im Bereich „Module“ aufgelistet. Dort können sie jederzeit über das Stift-Symbol angepasst oder entfernt werden. Zusätzlich wird in der Gewerkeübersicht die Anzahl der zugeordneten Positionen angezeigt.

Um Einzelpositionen hinzuzufügen, sind in dem Bereich „Leistungen“ die entsprechenden Positionen über das Stift-Symbol auszuwählen.

Daraufhin öffnet sich eine Sidebar, in der die Beschreibung angezeigt wird und die Menge angepasst werden kann. Anschließend muss die Einstellung gespeichert werden.

Falls eine benötigte Position nicht existiert, kann diese erstellt werden, indem im jeweiligen Gewerk nach unten gescrollt und der Button „Freie Eingabe hinzufügen“ angeklickt wird.

Daraufhin öffnet sich eine Sidebar, in der die Bezeichnung, Beschreibung, Mengeneinheit, Preis pro Menge und die Menge manuell eingetragen werden können. Anschließend muss die Einstellung gespeichert werden.

Wenn alle benötigten Leistungen ausgewählt wurden, können die Positionen in der allgemeinen „Übersicht“ über die Sprechblasen kommentiert werden.

Sobald das Angebot finalisiert ist, kann es versendet werden.

Nach dem Versenden wird es für den Auftraggeber/der Auftraggeberin und den Auftragnehmer/der Auftragnehmerin im Reiter „Mein Auftragnehmer“ bzw. „Mein Auftraggeber“ sichtbar. Zusätzlich erhält der Auftraggeber/die Auftraggeberin eine Benachrichtigung in der Inbox.

Hinweis: Die Dokumente unter „Mein Auftraggeber“ können als PDF- und/oder Excel-Datei heruntergeladen werden. Dabei kann individuell festgelegt werden, ob die Preise und/oder die Beschreibung ausgeblendet werden sollen. Dies kann durch das Setzen oder Entfernen der entsprechenden Haken konfiguriert werden.

Außerdem können Angebote in andere Projekte kopiert werden. Dabei ist zu beachten, dass im Zielprojekt identische Kataloge vorliegen, um das korrekte Kopieren von Positionen und Preisen zu gewährleisten.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?