Zum Auslösen eines Baustopps klickt die Bauleitung auf den entsprechenden Button auf dem Deckblatt.
Anschließend muss in der sich öffnenden Sidebar ein Grund angegeben werden. Der eingegebene Grund wird in allen Chats veröffentlicht, um den Projektbeteiligten den Baustopp zu signalisieren.
Zusätzlich wird in der Projektübersicht auf der Projektkachel ein rotes Warndreieck angezeigt.
Auf dem Deckblatt ist der Baustopp durch einen roten Hinweis und eine rote Schraffierung erkennbar.
Um den Baustopp aufzuheben, ist der entsprechende Button auf dem Deckblatt anzuklicken. Daraufhin öffnet sich erneut eine Sidebar, in der der Aufhebungsgrund anzugeben ist. Dieser wird ebenfalls in allen Chats veröffentlicht, um den Projektbeteiligten die Aufhebung des Baustopps zu signalisieren. Außerdem muss ein Abnahmetermin mit Datum und Uhrzeit angegeben werden, der automatisch im Reiter „Termine“ übernommen wird.
Zusätzlich wird ein Hinweis zum Baustopp in den Chats eingeblendet und die Projektbeteiligten erhalten eine Benachrichtigung in ihrer Inbox.





