Der Baubeginn wird vorerst aus den Angaben aus der Projektankündigung übernommen und durch die Bestätigung eines Auftrags überschrieben. Dabei wird die Auftragsbestätigung mit dem frühsten Baubeginn herangezogen. Dies entspricht in der Excel der Spalte „geplanter Baubeginn“. Dieses Datum kommt immer von dem Auftraggeber/der Auftraggeberin!
Nach der Vergabe zieht sich der Baubeginn aus der frühsten Vergabe an ein Partnerunternehmen oder an einen Monteur/eine Monteurin. Dies entspricht in der Excel der Spalte „tatsächlicher Baubeginn“.
Info: Wenn ein Monteur/eine Monteurin die ersten Stunden vor dem Startdatum auf dem Deckblatt verschreibt, wird dieses Datum als Baubeginn angezogen.
Die Fertigstellung wird zunächst aus den Angaben aus der Projektankündigung übernommen und durch die Bestätigung eines Auftrags überschrieben. Dies entspricht in der Excel der Spalte „geplante Fertigstellung“. Dieses Datum kommt immer von dem Auftraggeber/der Auftraggeberin!
Das Datum der Fertigstellung wird anschließend durch den geplanten Abnahmetermin aktualisiert. Dies entspricht in der Excel der Spalte „Endabnahme“.
Sobald das Projekt fertig gemeldet wird, wird das Datum der Fertigstellung durch die Fertigmeldung überschrieben, die von der Bauleitung ausgelöst wird. Dies entspricht in der Excel der Spalte „tatsächliche Fertigstellung“.
Durch eine erneute Fertigmeldung wird das Datum auf dem Deckblatt angepasst. Dies entspricht in der Excel der Spalte „letzte Fertigstellung“.
Das Projektvolumen wird auf dem Deckblatt über alle Abrechnungsarten kumuliert dargestellt und in Netto angezeigt. Demzufolge werden nicht nach Abrechnungsarten unterschieden. Dies entspricht in der Excel der Spalte „Auftragssumme “.

