1. Allgemeine Informationen
Das Deckblatt liefert beim Öffnen einer Kachel erste Informationen über ein Projekt.
Die Angaben zu Zugang, die Gefahrstoffe, E-Check, Umfang der Baumaßnahme und die Ausstattungsqualität werden durch das Versenden der Projektankündigung sowie der Leistungsbestimmung generiert.
2. Baufreiheit, letzte Fertigmeldung
Die Baufreiheit wird aus der gesendeten Projektankündigung übernommen und entspricht dem dort angegebenen Baubeginn. Sie kann nachträglich vom Auftraggeber/von der Auftraggeberin auf dem Deckblatt geändert werden.
Die letzte Fertigmeldung entsteht, wenn die Bauleitung einen Auftrag beim Kunden/bei der Kundin als fertig meldet. Diese Fertigmeldung wird bei jedem neuen Auslöser aktualisiert.
3. Baubeginn und Fertigstellung
Der Baubeginn wird vorerst aus den Angaben aus der Projektankündigung übernommen und durch die Bestätigung eines Auftrags überschrieben. Dabei wird die Auftragsbestätigung mit dem frühsten Baubeginn herangezogen. Dies entspricht in der Excel der Spalte „geplanter Baubeginn“. Dieses Datum kommt immer von dem Auftraggeber/der Auftraggeberin!
Nach der Vergabe zieht sich der Baubeginn aus der frühsten Vergabe an ein Partnerunternehmen oder an einen Monteur/eine Monteurin. Dies entspricht in der Excel der Spalte „tatsächlicher Baubeginn“.
Info: Wenn ein Monteur/eine Monteurin die ersten Stunden vor dem Startdatum auf dem Deckblatt verschreibt, wird dieses Datum als Baubeginn angezogen.
Die Fertigstellung wird zunächst aus den Angaben aus der Projektankündigung übernommen und durch die Bestätigung eines Auftrags überschrieben. Dies entspricht in der Excel der Spalte „geplante Fertigstellung“. Dieses Datum kommt immer von dem Auftraggeber/der Auftraggeberin!
Das Datum der Fertigstellung wird anschließend durch den geplanten Abnahmetermin aktualisiert. Dies entspricht in der Excel der Spalte „Endabnahme“.
Sobald das Projekt fertig gemeldet wird, wird das Datum der Fertigstellung durch die Fertigmeldung überschrieben, die vom Auftragnehmer/von Auftragnehmerin ausgelöst wird. Dies entspricht in der Excel der Spalte „tatsächliche Fertigstellung“.
Durch eine erneute Fertigmeldung wird das Datum auf dem Deckblatt angepasst. Dies entspricht in der Excel der Spalte „letzte Fertigstellung“.
4. Bustopp
Wenn ein Baustopp durch die Bauleitung ausgelöst wird, wird dies auf dem Deckblatt durch einen roten Hinweis und eine rote Schraffierung kenntlich gemacht.
Zudem wird in der Projektübersicht auf der Projektkachel ein rotes Warndreieck angezeigt. Zusätzlich wird ein Hinweis auf den Baustopp im Baustellenchat eingeblendet und die Projektbeteiligten erhalten eine Benachrichtigung in der Inbox.
5. Grundriss
Weiterhin sind auf dem Deckblatt der Grundriss sowie eine Karte mit der Straße sichtbar.
6. Adressbuch, Projektnummer
Zuletzt werden auf dem Deckblatt das Adressbuch, die Projektnummer und die Objektnummer angezeigt.
Im Adressbuch sind die Kontaktdaten des Mieters, der auftraggebenden Person, der Partnerunternehmen, der eignen Monteurteams sowie der eigenen Organisation aufgelistet. Das Adressbuch wird durch das Hinzufügen weiterer Projektbeteiligter aktualisiert.







